Vorstandschaft der Jugendabteilung
1. Jugendleiterin: Alexandra Pfreundschuh
2. Jugendleiterin: Melanie Hartmann
Kassenwartin: Daniela Mechler
Schriftführerin: Nina Schmitt
Elternvertreter: Manuel Haberkorn, Marina Thiel
Beisitzer: Katharina Schmitt
Termine der Jugendabteilung 2023
14.01.2023 Erste Hilfe Training für unsere Jugendtrainer
28.01.2023 Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung
01.05.2023 Maiwanderung
06.05.2023 Schrottsammlung
20.05.2023 Bambini-Spieltag / Rundenabschluss
NEWS
Trainingsbekleidung und Zubehör für unsere
Jugendmannschaften
SVP fördert Jugendfußball mit Veo Kamera-System
Der SV Pülfringen setzt sich beständig dafür ein, den Jugendtrainer:innen und deren Mannschaften bestmögliche Voraussetzungen für den Trainings- und Spielbetrieb bereitstellen zu können. Im Rahmen der sportlichen Förderung der eigenen Jugendspieler:innen hat sich daher eine kleine Projektgruppe intensiv mit dem Thema Videoanalyse auseinandergesetzt, um auf innovative Art und Weise das Spielverhalten im Jugend- und Seniorenbereich analysieren und verbessern zu können.
Seit März 2023 verwenden wir nun das Kamera-System von Veo. Dieses besteht aus einer 180-Grad-Kamera mit zwei 4K-Objektiven, die 30 Bilder pro Sekunde aufzeichnet. Das System bietet unseren Jugendtrainer:innen die Möglichkeit, individuell sowie mannschaftsspezifisch zu analysieren und dadurch unsere eigene Jugend innovativ fördern zu können.
Spieltag der E-Jugend und der Bambinis
Am Samstag, den 20. Mai 2023 war auf dem Pülfringer Sportplatz einiges los!
Um 10:30 Uhr startete der Spieltag der E-Jugend, an dem 9 Mannschaften aktiv waren und ihr Bestes gaben.
Ab 11 Uhr stand dann das BSK-Spielmobil für alle kleinen Fans und die Spieler, die gerade keinen Ball am Fuß hatten, zur Verfügung und sorgte für viel Spaß abseits des Fußballplatzes. Der BSK Krautheim bietet mit seinem Spielmobil nicht nur Spaß, sondern lässt die Kinder auch auf spielerische Weise erfahren, wie sich eine Mobilitätseinschränkung auswirkt.
Am Nachmittag war dann Bambini-Fußball angesagt! 9 Vereine beteiligten sich mit insgesamt 15 Mannschaften am Spieltag. Die kleinen Fußballer wurden bei der Siegerehrung mit einer glänzenden Medaille belohnt, die sie sich allemal verdient hatten.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Sowohl die Küche als auch die Kaffee- und Kuchenbar hatten für jeden Geschmack etwas dabei.
Wir freuen uns, dass unser Angebot so gut angenommen wurde und sagen allen DANKE, die zum Gelingen dieses großartigen Fußballtages in Pülfringen beigetragen haben.
Das DFB-Mobil beim SV Pülfringen
Am Dienstag, 9. Mai 2023 war das DFB-Mobil unter dem Motto „Freies Spiel – freie Entscheidung“ zu Besuch bei der E-Jugend des SV Pülfringen. Nach einem 90-minütigen Training unter der Leitung des DFB-Teams gab es für die Trainer noch praktische Tipps fürs Training sowie ein kleines Präsent für die Jugendabteilung. Diese besondere Trainingseinheit war sowohl für die E-Jugendspieler als auch für deren Trainer lehrreich und eine willkommene Abwechslung. Wir bedanken uns beim DFB für die tolle Unterstützung für ehrenamtliche Trainer und freuen uns auf den nächsten Besuch des DFB-Mobils.
Schrottsammlung der Jugendabteilung
Die alljährliche Schrottsammlung der Jugendabteilung des SVP fand am Samstag, 6. Mai 2023 statt. Wir bedanken uns bei allen Schrottspendern, die auch in diesem Jahr wieder fleißig Alteisen und Metallschrott aller Art abgegeben haben und freuen uns auf die nächste Sammlung im kommenden Jahr. Der Erlös der Aktion kommt unserer Jugendabteilung zugute.
Maiwanderung der Jugendabteilung
Die Maiwanderung der Jugendabteilung führte wie bereits im vergangenen Jahr nach Schweinberg auf den Bauernhof der Familie Mohr. Um 10 Uhr ging es für knapp 50 Teilnehmer los. Nach einer schönen Wanderung und anschließendem Mittagessen war für die Kinder noch Zeit zum Spielen und Toben, für die Erwachsenen zum Entspannen und Erzählen. Später ging es im Sonnenschein wieder nach Hause - für manche zu Fuß, für andere mit dem Auto. Wir freuen uns, dass das Angebot so gut angekommen wurde - vielen Dank an alle, die dabei waren!
Bambinis reisten durch die Welt
Ein Kinderbewegungs-Abzeichen des dfb absolvierten unsere Bambinis am 19. und 26. April 2023. In einer spannenden Reise um die Welt dürfen sich die Kinder über die 6 Kontinente unseres Planeten spielen. So robbten auch unsere Bambinis über Eisschollen der Antarktis, balancierten Wasserkrüge durch die Wüstenlandschaft Asiens oder wurden Teil einer Känguru-Familie in Australien. Für jeden besuchten Kontinent erhielten die Kinder eine passende Karte, die auf einer Magneturkunde gesammelt wurden.
Mit dem DFB-Kinderbewegungs-Abzeichen möchte der DFB Kindern in Kindergärten und Bambinis im Verein ein attraktives Mitmachangebot unterbreiten. Kinder im Vorschulalter sollen entwicklungs- und altersgerecht an die Sportart "Fußball" herangeführt werden und Spaß an der Bewegung und im Umgang mit verschiedenartigen Bällen erfahren.
Spiel- und Bolzplatzparty
"Alkoholfrei Sport genießen" war das Motto der Spiel- und Bolzplatzparty der Jugendabteilung des SV Pülfringen am Ostermontag. Bei passendem Frühlingswetter folgten viele Familien und Freunde des Vereins der Einladung und verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag auf dem Spielplatzgelände. Neben Kaffee und alkoholfreien Getränken gab es leckeren Kuchen, belegte Brötchen und Brezeln.
Die Jugendabteilung nahm die Party zum Anlass neues Sandspielzeug zu sponsern, das den Kindern zukünftig auf dem Spielplatz zur Verfügung steht. Natürlich wurden die neuen Schippen, Förmchen und Fahrzeuge gleich getestet und ausgiebig bespielt. Auf dem angrenzenden Bolzplatz stellten die größeren Kinder ihr Fußballtalent zur Schau und schossen eifrig auf die Tore. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so viel Anklang fand und bedanken uns bei allen Besuchern für die überlassenen Spenden.
Ostern bei der Jugendabteilung
In der Osterwoche konnten sich die Turnzwerge und Bambinis des SV Pülfringen auf ein ganz besonderes Training freuen.
Die Turnzwerge trafen sich im "Wiesental" und hatten viel Spaß beim Eierlauf mit Kartoffeln und beim Malen eines riesigen Ostereies mit Straßenkreide. Zum Schluss konnten die Kinder sogar noch ein Osternest voller bunter Dopsbälle finden, was für große Begeisterung sorgte.
Die Bambinis durften der Fantasie freien Lauf lassen und Eier ganz nach Lust und Laune bemalen. Auch sie hatten sich die Kleinigkeiten, die der Osterhase auf dem Gelände versteckt hatte, sehr verdient.
Spendenübergabe an den Kindergarten St. Josef Pülfringen
Seit vielen Jahren besteht zwischen dem Kindergarten St. Josef Pülfringen und dem SV Pülfringen eine Kooperationspartnerschaft. In der vergangenen Woche übergab die 1. Jugendleiterin Alexandra Pfreundschuh im Namen der Jugendabteilung einen Geldbetrag zur Unterstützung des wöchentlichen Überraschungsfrühstücks zusammen mit einem Korb gefüllt mit gesunden Lebensmitteln. Die Kinder und Erzieherinnen freuten sich sehr und bedankten sich herzlich.
Besuch im Soccerpark Würzburg
Am 4. März 2023 organisierte die Jugendabteilung des SV Pülfringen einen Besuch im Soccerpark Würzburg. Dort können sich Fußballbegeisterte auf drei Kunstrasenfeldern in der Halle austoben. Die 8 E- und C-Jugendspieler und 4 Betreuer konnten für zwei Stunden auf einem dieser Felder kicken und ihr Können unter Beweis stellen. Mit einem abschließenden Elfmeter-Turnier ging der Nachmittag voller Spaß im Soccerpark zu Ende.
Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung
des SV Pülfringen
Die Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung des SV Pülfringen fand am Samstag, den 28. Januar 2023 um 17 Uhr statt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die 1. Jugendleiterin Marina Thiel wurde der Jahresrückblick vertretungsweise von Katharina Schmitt vorgetragen. Anschließend folgte der Kassenbericht von Daniela Mechler.
Als nächster Punkt der Tagesordnung standen Wahlen an. Wiedergewählt wurden Daniela Mechler als Kassenwartin und Manuel Haberkorn als Elternvertreter. Ebenfalls zur Elternvertreterin gewählt wurde Marina Thiel, die nach sechs Jahren ihr Amt als 1. Jugendleiterin ablegte. Als Nachfolgerin wurde Alexandra Pfreundschuh zur 1. Jugendleiterin gewählt.
Im Anschluss an die Wahlen bedankten sich die ausscheidende und die neue Jugendleiterin mit einem kleinen Präsent bei allen TrainerInnen für die gute Zusammenarbeit sowie bei allen, die die Jugendabteilung das ganze Jahr über unterstützt haben. Die bis zum Sommer aktiven Trainerinnen der Turnzwerge Annika Knörzer und Sandra Knüll wurden ebenso wie Jochen Eisenhauer als Trainer der C-Jugend und Reinhold Thiel als Jugendkoordinator verabschiedet.
Ein weiterer Dank ging an die Vorstandschaft des SV Pülfringen für die gute Zusammenarbeit. Marina Thiel, die von 2012 bis 2016 das Amt der 2. Jugendleiterin und anschließend das der 1. Jugendleiterin inne hatte, wurde für 10 aktive Jahre in der Vorstandschaft geehrt. Ebenfalls wurde Daniela Mechler geehrt, die das Amt der Kassenwartin bereits seit 15 Jahren bekleidet.
Als kleines Dankeschön für die Treue zum Verein und als Zeichen der Zusammengehörigkeit erhielten alle aktiven JugendsportlerInnen ein Vereins-T-Shirt in SVP-Grün. Im Anschluss an den offiziellen Teil ließ man den Nachmittag in gemütlicher Runde bei leckerer Pizza ausklingen.
B-Jugend Hallenkreismeister 2022/23
Die B-Jugend der JSG Erftal/ Brehmbachtal wurde am Samstag, 21.01.2023 Futsal Hallenkreismeister in der Wörth Halle in Tauberbischofsheim. Im Endspiel gewann man in der Verlängerung mit 4:2, gegen die JSG Uissigheim/ Reichholzheim/ Külsheim. Das Finale war an Spannung und Emotionen nicht zu toppen. Futsal Hallenfußball live.
Der Weg zur Meisterschaft:
Alles begann in der Vorrunde am 08.01. in der Wörth Halle. In der Gruppe B der Futsal Vorrunde spielte man einen sehr schönen, effektiven Hallenfußball. Die Belohnung war der Gruppensieg, souverän mit 15 Punkten und 9:3 Toren. Somit war das Ticket gelöst für die Futsal Endrunde.
Am Samstag, 21.01.2023 war es so weit in der Wörth Halle in Tauberbischofsheim. Natürlich waren die Spieler mit dem Trainergespann ein bisschen aufgeregt und angespannt. Keiner wusste, wie man die Leistung aus der Vorrunde einzuordnen hatte. So war auch das erste Spiel gegen TBB 2 ein bisschen holprig. Nachdem aber das 1:0 für unser Team gefallen war, merkte man der ganzen Mannschaft an - heute läufts. So wurden auch noch die Spiele gegen Mainschleife 1 mit 4:1 und Mainschleife 2 mit 1:0 gewonnen. Wieder Gruppensieger mit 9 Punkten und 6:1 Toren. Im Halbfinale wartete der TSV TBB 1 auf uns. Keine leichte Aufgabe. Spieler und Trainer änderten zusammen die Taktik für dieses Spiel und dann gings raus. Man merkte es den Jungs an, heute war die Zeit reif für etwas Großes. Nicht überheblich - aber fokussiert, willensstark. Auch die mitgereisten Fans unterstützten was sie konnten. Man gewann 3:1 gegen Tauberbischofsheim.
Im Finale traf man auf die Mannschaft der JSG Uissigheim/ Reichholzheim/ Külsheim. Alles, was die Faszination Fußball ausmacht, wurde hier geboten. Erst lag man mit 0:1 hinten. Glich dann zwischenzeitlich zum 1:1 aus. Doch die JSG Uissigheim gab nicht auf und ging erneut mit 2:1 in Führung. Jetzt folgte ein offener Schlagabtausch mit vielen herrlichen Szenen. Aber immer noch 2:1 für Uissi. Erst 22 Sekunden vor dem Ende, erzielten wir nach einem Eckball mit der Hacke das erlösende 2:2. Unser Fanblock bebte. Es folgte die Verlängerung mit 5 Minuten. Voll konzentriert erspielte man sich das vorentscheidende 3:2 und kurze Zeit darauf durch eine Balleroberung das 4:2. Diesen Vorsprung gab man nicht mehr her und gewann verdient das Endspiel der Futsal Hallenkreismeisterschaft in Tauberbischofsheim.
Am Sonntag,12.02. geht’s für das Team nach Weinheim, wo wir um die Badische Hallenmeisterschaft mitspielen.
Das Team bedankt sich ganz herzlich, bei allen mitgereisten Fans, für die tolle Unterstützung. Gänsehautfeeling pur.
Erste-Hilfe-Kurs der Jugendabteilung des SV
Pülfringen
Am Samstag, 14. Januar 2023 veranstaltete die Jugendabteilung des SVP einen Erste-Hilfe-Kurs für die Trainer und Betreuer der Jugendmannschaften. Katharina Schmitt, Ausbilderin für Erste Hilfe beim Kreisverband Tauberbischofsheim sowie selbst Mitglied der Vorstandschaft der Jugendabteilung, gestaltete einen interessanten und kurzweiligen Vormittag zu den verschiedensten Notfallbildern, die den Sportlern auf und am Spielfeld begegnen können. Am Ende haben die Teilnehmer nicht nur altes Wissen aufgefrischt, sondern auch neues Wissen dazugewonnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und bei Katharina Schmitt für den tollen Erste-Hilfe-Kurs! Im Nachgang besorgt die Jugendabteilung Rucksäcke mit Material für die Erste Hilfe, die zukünftig unseren Jugendtrainern auch für Auswärtsspiele zur Verfügung stehen.